Studium - Start in ein neues Leben: FH Wiesbaden
Hochschulen in Südhessen - Studiengänge, Studierende, Kosten, Besonderes...
Die FH Wiesbaden gehört zu den 15 größten Fachhochschulen in Deutschland und wird von rund 9.000 Studierenden besucht. Die 1971 gegründete Fachhochschule legt vor allem Wert auf ein praxisorientiertes Studium in modernen und vielfältigen Berufsfeldern. In den letzten Jahr erweiterte die FH Wiesbaden ihr Fächerspektrum durch international ausgerichtete Studiengänge. Unter anderem werden sogar Online-Studiengänge im Bereich Soziale Arbeit angeboten.
Studium an der FH Wiesbaden
Die FH Wiesbaden bietet ein weites Fächerspektrum an, von Bachelor- und Masterstudiengängen, bis zu berufsintegrierten und dualen ausbildungsintegrierten Studiengängen. Unter den sechs Fachbereichen findet man z.B. Architektur, International Business Administration, Maschinenbau, oder aber Weinbau und Getränketechnologie. Zudem werden ab Wintersemester 2009 bis Sommersemester 2010 weitere Bachelor- undMasterstudiengänge integriert.
Standorte
Verteilt auf drei Standorte - Wiesbaden, Rüsselsheim und Geisenheim - zählt die FH Wiesbaden zu den 15 größten Fachhochschulen. Im weltoffenem Rhein-Main-Gebiet gelegen, ist die FH-Wiesbaden eines der kulturellen und ökonomischen Zentren in Deutschland.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Semesterticket können Studierende, in Verbindung mit einem gültigen Personalausweis, kostenlos „öffentliche, nicht zuschlagspflichtigen Verkehrsmittel" des gesamten Liniennetzes des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) und des Rhein-Nahe Nahverkehrsverbundes (RNN) nutzen.
Kosten
Auf Grund der Abschaffung der Studiengebühren in Hessen, muss man als Student nur den Semesterbeitrag bezahlen. Dieser beläuft sich an der FH Wiesbaden für das Sommersemester 2009 auf 212,89€. Darin enthalten ist das Semesterticket für den RMV-Bereich und RNN-Verkehrsbund.
Besonderes
Auf Initiative von Professoren und Professorinnen, setzt die FH Wiesbaden kulturelle Akzente, indem sie literarische Projekte und Kunstausstellungen zu sich an die Fachhochschule holt.
Mit der Poetikdozentur: junge Autoren versucht die FH Wiesbaden neue Wege einzuschlagen und das kulturelle Leben in Wiesbaden zu stützen. In den Vorlesungen setzen sich junge Autoren mit ihren eigenen Biografien und ihren Büchern auseinander. Der Eintritt zu den Vorlesungen ist frei und öffentlich zugänglich.
Als erste Fachhochschule unterzeichnete die FH Wiesbaden die Kooperationsvereinbarung PartnerHochschule des Spitzensports. Dies bedeutet, dass sie studierenden Spitzensportlern eine akademische und sportliche Karriere zeitgleich ermöglicht.
Beim Hochschulranking der ZEIT konnte sich die FH Wiesbaden in der Spitzengruppe platzieren. Bewertet wurde die Betreuung der Sportkurse pro tausend Studierende, das Urteil der Studierenden und die Sonderveranstaltunge, die geboten werden, wie z.B. Wettkämpfe, Angebote am Wochenende und Exkursionen.
Was zeichnet diese Fachhochschule nun aus?
- internationale Studiengänge
- praxisorientiertes Studium
- Online-Studiengänge Soziale Arbeit
- Ausweitung und Unterstützung des kulturellen Lebens im Raum Wiesbaden
- exzellentes Angebot im Hochschulsport
Statement
"Ich habe 2004 mit dem Studium an der FH Wiesbaden begonnen und den Studiengang Versicherungsmanagement/ Financial Services gewählt. Ich habe mich dafür entschieden, da dies ein Studiengang ist, der sich im Rahmen eines BWL-Grundstudiums noch ein wenig spezialisiert bezüglich der Versicherungsbranche und der Bankenbranche. Ich war der Meinung, dass dieser zusätzliche Aspekt nach dem Abschluss von Vorteil sein wird. Außerdem beinhaltet der Studiengang auch das Fach "Risikomanagement", welches ich bei meiner damaligen Suche nach einem geeigneten Studiengang sonst in der näheren Umgebung bei keiner anderen FH als Bestandteil des Lehrplans gefunden habe. Jedenfalls nicht in dem Umfang, wie es beim Studiengang Versicherungsmanagement/ Financial Services der Fall ist.
Für die FH Wiesbaden habe ich mich aus zwei Gründen entschieden. Erstens wollte ich gerne an einer FH studieren, da dort das Studium praxisbezogener ist und ein Praxissemester Pflicht ist. Zweitens gab es den Studiengang Versicherungsmanagement/ Financial Services nur an zwei Fachhochschulen in Deutschland und ich habe mich dann aufgrund der Entfernung zu meinem Wohnort für Wiesbaden entschieden."
Marleen F. (24) Studium Versicherungsmanagement / Financial Services, Diplom
Erstelldatum des Artikels: 17.12.2009, letzte Aktualisierung am: 01.04.2010
Artikel bewerten
Klicke auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten:





Dieser Artikel wurde von einem Besucher mit 5 von 5 Sternen bewertet.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Beratungsstellen und Vereine in den Regionen Wiesbaden und Großgerau: Zusammenleben und Chancengleichheit in Deutschland rund um Wiesbaden
- Hochschulen in Südhessen - Studiengänge, Studierende, Kosten, Besonderes...: Studium - Start in ein neues Leben: FH Mainz
- Hochschulen in Südhessen - Studiengänge, Studierende, Kosten, Besonderes...: Studium - Start in ein neues Leben: Goethe-Universität, Frankfurt
- Studium - Start in ein neues Leben: Unterschiede zwischen Fachhochschule und Universität
- Wir stehen für einen guten Start in den Beruf!: boyng.de - Die Arbeit im Überblick und Zahlen, Daten, Fakten
- Hochschulen in Südhessen - Studiengänge, Studierende, Kosten, Besonderes...: Studium - Start in ein neues Leben: Technische Universität Darmstadt
- Studieren mit Handicap
- Ein guter Zeitplan ist die halbe Miete
- Wie funktioniert die Studienplatzvergabe - ein Überblick
- Der Jobreport -Mit Jobinterview und JOEYJobtest: Politiker / Politikerin: Berufsalltag
- Sonderausbildungen für Abiturienten