Zusammenleben und Chancengleichheit in Deutschland rund um das Rhein-Main-Gebiet
Beratungsstellen und Vereine in den Regionen Frankfurt, Hanau und Offenbach
Kreis und Region Frankfurt am Main
Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt a. M.
Maßnahmen zur Integration und der Förderung des friedlichen Zusammenlebens deutscher und ausländischer Bürgerinnen und Bürger in Frankfurt am Main.
Sprach- und Orientierungskurse für neu zuziehende Ausländerinnen und Ausländer
Walter-Kolb-Straße 9 - 11,
60594 Frankfurt am Main
Tel: 069/212-38765
Fax: 069/212-37946
E-Mail: helga.nagel@stadt-frankfurt.de
Kommunal Ausländer- und Ausländerinnenvertretung in Frankfurt am Main
Ausländerbehörde
Mainzer Landstraße 323-329
60326 Frankfurt am Main
Kontakt:
Telefon: (0)69 212 42485
Telefon: (0)69 212 44133
Telefax: (0)69 212 42216
E-mail: auslaenderbehoerde@stadt-frankfurt.de
Interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum für Frauen, Mädchen, Seniorinnen
Bergerstr. 211,
60385 Frankfurt
Telefon 069 /45 11 55
Fax: 069 / 469 33 24
Lehrerkooperative Bildung und Kommunikation e.V.
Lese- und Schreibservice
Elbestraße 41,
60329 Frankfurt
Telefon: 069 / 23 44 93
Telefax: 069 / 24 24 91 47
Sprachenzentrum, Alphabetisierungskurse, Deutschkurse
Carl-Theodor-Reiffenstein-Platz 8
60313 Frankfurt
Telefon: 069-920038-0
Stabilisierung und Integrationshilfen für Flüchtlingskinder
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt
Tel: 069-618641
Spracherwerb in Deutsch
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt
Tel: 069-9200380
Fax: 069-92003839
Interkulturelles Frauenprojekt Niederrad
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt
Tel: 069-673018
Sozialberatung für Migrantinnen und Migranten
Kasseler Str. 1a
60486 Frankfurt
Tel: 069-239942
Fax: 069-24249147
Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Hessen-Süd e.V.
Migrationsberatung der Arbeiterwohlfahrt
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
Tel: 069 / 20 97 39 911
Fax: 069 / 20 97 39 910
Ev. Regionalverband Frankfurt am Main
Migrationszentrum
Leerbachstr. 18
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 719 152 0
Fax: 069 / 719 152 52
Diakonisches Werk in Hessen und Nassau
Ederstr. 12
60486 Frankfurt am Main
Tel.: 069 / 7947 218
Fax.: 069 / 7947 249
-Fachreferat für außerschulische Hilfen und interkulturelle Frauenarbeit
-Fachliche Beratung
-Regionale Seminare für Migrantinnen, in denen sich Frauen mit Migrationsfolgen intensiv auseinandersetzen können
-Finanzielle Unterstützung aus einem Hilfsfonds zur Durchführung interkultureller Frauenprojekte.
Beratungsstelle für ausländische Ausbildungssuchende
Entwicklungshilfe, Hilfe zur Selbsthilfe
Ederstr. 12
68486 Frankfurt
Tel: 069-7947228
Fax: 069-7947249
Wiesenhüttenstr. 15
60329 Frankfurt am Main
Sprachen: Griechisch
Telefon: 069 - 231875, -6
Telefax: 069 - 231450
Ederstraße 12
60486 Frankfurt am Main
Sprachen: Englisch
Telefon: 069 - 7947-300
Migration und interkulturelles Zusammenleben
Ederstr. 12
60486 Frankfurt
Tel: 069-7947236
Fax: 069-7947249
Beratungsstelle für Migranten
Erwachsenenbildung und Beratung
Kasinostraße 6
Tel. 3 14 08 80
Mo., Mi., und Fr., 9 bis 12.30 Uhr, Mi., auch 14 bis 17 Uhr
Bilba: Infos, Beratung und Termine, Tel. 62 70 03 79
Hausaufgabenhilfe und schulische Förderung
Integration ausländischer Schüler/innen in den schulischen Alltag
Rüsterstraße 5
60325 Frankfurt
Tel: 069-170024-22
Fax: 069-170024-24
Brüder-Grimm-Str. 20
60385 Frankfurt
Sprachen: Italienisch, Spanisch, Portugiesisch
Sozialberatung und -betreuung für die Integration von SpätaussiedlerInnen
Unterstützung zur persönlichen, beruflichen, schulischen und sozialen Integration
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt
Tel: 069-170024-21
Fax: 069-170024-21
E-Mail: Angela.Kraft@caritas-Frankfurt.de
Fachdienste für Migration, Team Stadtmitte
Unterstützung von Migranten/innen bei der sozialen Integration, Existenzsicherung, Förderung des interkulturellen Dialogs
Rüsterstraße 5,
60325 Frankfurt
Tel: 069-170024-0
Fax: 069-17002424
Evangelisches Zentrum für Beratung und Therapie Haus am Weißen Stein
Familien-, Erziehungs- und Jugendberatung, Paar- und Lebensberatung, Therapie für Migranten
60431 Frankfurt am Main
Fon:(069) 5 30 22 20 / 221
Fax:(069) 5 30 22 81
Email: familienberatung@erv-frankfurt.de
Internet: http://www.erziehungsberatung-hessen.de/adressen/liste01.html
Bürgerinitiative SOS-Rassismus-Zivilcourage Anti-Rassismus-Telefon
Wielandstraße
Tel. 5 96 97 89, Di., 18 bis 22 Uhr.
Beratung in Asylfragen
Vogelsbergstraße 36
Tel. 49 61 49: Mi., von 18 bis 20 Uhr
FrauenGesundheitsZentrum
Geburtsvorbereitung in englischer, französischer, türkischer und spanischer Sprache.
Neuhofstraße 32 h,
Tel. 59 17 00
Beratungszentrum für ausländische Familien
Soziale, psychologische und pädagogische Beratung
Alfred-Brehm-Platz 17,
Tel. 44 10 91 und Tel. 44 37 05
Psychosoziale Beratungs- und Koordinationsstelle für HIV-Infizierte und Aids-Kranke, Projekt Migration und Aids: Beratung und Hilfe für Patienten mit HIV und AIDS aus anderen Ländern
Theodor-Stern-Kai 7
Tel. 63015409
Mo., Do. 10-16 Uhr, Fr. 10-15 Uhr.
Türkisches Volkshaus08
Café, Kultur, Deutschkurse
Baseler Straße 6
Tel. 25 32
Einwanderer-Treff
Kasseler Str. 13 (Bockenheim)
Verein gegen Rechtsmißbrauch e. V.
Gegen Mißstände in Anwaltschaft und Justiz, Hilfe zur Selbsthilfe, nur Telefonisch, keine Rechtsberatung
Röderbergweg 30
Tel. 43 35 23
KiZ-Gallus, Verein für ausl. Kinder e.V.
Schulische und soziale Förderung von Kindern
Persönlichkeitsentfaltung, Chancengleichheit für alle Kinder des Stadtteils, Ermöglichen besserer Schulabschlüsse
Sulzbacher Str. 16-20
60326 Frankfurt
Tel: 069-737794
Fax: 069-737794
E-Mail: kizgallus@compuserve.de
Integration von ausländischen Kindern und Jugendlichen
Integration in unser Gesellschaftssystem, Förderung der Lernfähigkeit, Persönlichkeitsentwicklung
Im Prüfling 10
60389 Frankfurt am Main
Tel: 069/458519
Fax: 069/458519
E-Mail: spielstubeborn@aol.com
IB Berufsbildungszentrum
Frau Wenzel
An der Zingelswiese 21-25
65933 Frankfurt
Tel: 069-38031235
Fax: 069-399880
Beratungszentrum für ausländische Familien
Alfred-Brehm-Platz 17
60316 Frankfurt am Main
Sprachen: Türkisch, Zazaki (Kurdisch)
Telefon: 069 - 441091oder 069 - 443705
Telefax: 069 - 431376
Angebot: Psychosoziale Beratung, Psychotherapie für ausländische Familien und
Einzelpersonen, Unterstützung von Alleinerziehenden, Beratung und Therapie für türkische Erwachsene
Fachteam Schuldnerberatung
Information für ausländische Schuldner
Information und Broschüre für ausländische Schuldner, Schwerpunkt Selbstständige
Berliner Str. 33
60311 Frankfurt
Tel: 069-212-36970
Sozialdienst für Flüchtlinge
Integration von Asylberechtigten, Integration auf Zeit für Asylbewerber und abgelehnte Asylbewerber
Wohnheim für Asylbewerber
Mainzer Landstr. 351
60326 Frankfurt
Tel: 069-758092-10
Fax: 069-758092-30
E-Mail: wohnheime-frankfurt@internationaler-bund.de
Pro familia Hessen
Information und Beratung zur Familienplanung, Sexualität, Sexualpädagogik und Schwangerschaft
Schichaustr. 3-5
60314 Frankfurt
Tel: 069-447061
Fax: 069-493612
Psychotherapeutisches Behandlungszentrum für Flüchtlinge
Merianstr. 39
60316 Frankfurt
Tel: 069-499174
Fax: 069-498526
E-Mail: fatra@t-online.de
Zentrum für psychoorganische und psychosoziale Hilfe e.V.
Sozialpädagogische und therapeutische Angebote
Bachmannstr. 2-4,
60488 Frankfurt
Tel: 069-532079
Fax: 069-516867
Ev. Regionalverband Beratungseinrichtung für Migranten
Leerbachstr. 18,
60322 Frankfurt
Tel: 069-7191520
Kreis und Region Hanau
Beauftragte für die Förderung der Integgration ausländischer Mitbürger/innen des Main-Kinzig-Kreises
Schulstraße 15
63456 Hanau
Telefon (dienstl.): 069 / 212 42562
Fax (dienstl.): 069 / 212 43754
E-Mail: erich.kirchner@stadt-frankfurt.de
Ausländerbeirat der Stadt Hanau – Geschäftsstelle Magistrat der Stadt Hanau
Am Markt 14-18
63450 Hanau
Tel.: 06181/295-578
Fax: 06181/295-797
Diakonisches Werk Soziale Beratung
Johanneskirchplatz 1,
63450 Hanau,
Tel: 06181-923400
eMail: korndoerfer.dw-hanau@freenet.de
AWO Migrationsberatung Hanau
Hanauer Vorstadt 17-21,
63450 Hanau,
Tel: 06181-259292
Fax: 06181-259292
Internationaler Bund - Einrichtungsverbund Offenbach-Hanau
Betreutes Wohnen "Suchtnachsorge"
Marktstr. 3
63450 Hanau,
Tel: 06181-923080
Fax: 06181-9230820
E-Mail: ib.hanau@t-online.de
Kreis und Region Offenbach
Stiftung "Miteinander Leben"
„Miteinander Leben“ ist eine gemeinnützige Stiftung für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreis Offenbach. Wir wollen Eigeninitiative fördern, die dem Zusammenleben aller in unserem Kreis zugute kommt.
Internationaler Bund Offenbach/Hanau/Langen
Lehrgang zur Verbesserung der beruflichen Bildungs- und Eingliederungschancen für Jugendliche (BBE)
Berliner Str. 170-172,
63067 Offenbach
Tel: 069-800791-112
Fax: 069-800791-111
Kreis Offenbach, Fachdienst Arbeit- und Berufsausbildung
"Gelbes Haus"
Orientierung und Unterstützung zur beruflichen Eingliederug, Sprachkurs
Berliner Str. 60,
63065 Offenbach
Tel: 069-8068615
Fax: 069-82364135
Integrationsbüro im Kreis Offenbach
Berliner Straße 60,
63065 Offenbach
Tel: 069/8068-563
Fax: 069/8068-567
Arbeitskreis Migration und psychosoziale Versorgung Stadt und Kreis Offenbach am Main
Mitglieder: Sozial Psychatirscher Dienst Stadt und Kreis Offenbach
Ausländerbeiräte Stadt und Kreis Offenbach
Leitstelle Zusammenleben in Offenbach
Integrationsbüro Kreis Offenbach
Kontakt:
069-8065-3587 für die Stadt
06074-8180-0 für den Kreis
Caritasverband Offenbach e.V. Migrationsberatung
Platz der deutschen Einheit 7
63065 Offenbach am Main
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Stadt Offenbach
Beratungsstelle für Migranten
Arthur-Zitscher-Str. 20
63065 Offenbach am Main
Tel: 069- 98194010 AB
Fax: 069 98194011
Ausländeramt der Stadt Offenbach
Berliner Strasse 50-52
63065 Offenbach am Main
Telefon:0 69 / 80 65 - 2458 -2677 -3872
Fax: 0 69 / 80 65 - 2482 - 2659
E-Mail: auslaenderamt@offenbach.de
AWO Migrationsberatung Offenbach
Hilfen und Beratung für Migranten/innen
Kaiserstr. 67,
63065 Offenbach,
Tel: 069-815890
Fax: 069-880850
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Offenbach-Land e.V.
Migrationsberatung
Wiesenstraße 9
D-63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 / 33300
FAX : 06074 / 42905
Telefon Hausaufgabenhilfe: 06074-3694
Kreisausländerbeirat
Werner-Hilpert-Straße 1
D-63128 Dietzenbach
Tel.: 06074/8180-4164
FAX: 06074/8180-4918
E-Mail: kreisauslaenderbeirat@kreis-offenbach.de
Ausländerbehörde
Werner-Hilpert-Straße 1
D-63128 Dietzenbach
Telefon 06074/8180-1360
FAX: 06074/8180-1930
FAX: 06074/8180-1931
FAX: 06074/8180-1935
E-Mail:auslaenderbehoerde@kreis-offenbach.de
Ausländerbeiratsarbeit
Integrationsbüro
Werner-Hilpert-Straße 1
D-63128 Dietzenbach
Telefon 06074/8180-4166
FAX: 06074/8180-4918
E-Mail: integrationsbuero@kreis-offenbach.de
Beratungsstelle der Stadt Dietzenbach
Beratungsstelle für Sozial-, Familien- und Schuldnerberatung
Babenhäuser Str. 23,
63128 Dietzenbach
Tel: 06074-812426
Fax: 06074-812428
E-Mail: beratungsstelle@dietzenbach.de
Magistrat der Stadt Dietzenbach - Jugendzentrum
Hilfe zur Berufsfindung, Vorbereitung auf den Einstieg ins Berufsleben
Rodgaustr. 9,
63128 Dietzenbach
Tel: 06074-814207
Fax: 06074-814208
Hausaufgabenhilfe
Offenbacher Str. 11,
63128 Dietzenbach
Tel: 06074-835822
Fax: 06074-835824
Hausaufgabenhilfe, außerschulische Bildung und Erwachsenenbildung
Schulerfolg, Spracherwerb, Begegnung, soziales Lernen
Wilhelm-Leuschner-Str. 33
63128 Dietzenbach,
Tel: 06074-812269
Fax: 06074-812268
Dreieich Referat Förderung von Vereinen, Ehrenamt und Integration
Ausländerberatung
Hauptstraße 45
D-63303 Dreieich
Frau Karin Scholl
Integrationsbüro
Telefon 06103/601-282
FAX : 06103/601-8282
Diakonisches Werk Offenbach-Dreieich-Rodgau
Migrationsberatung
Lämmerspieler Weg 43
63071 Offenbach am Main
Caritas-Außenstelle Dreieich
Sozialberatung für Migranten
Taunusstraße 47
63303 Dreieich-Dreieichenhain
Tel. 06103 / 8 11 56
Fax 06103 / 80 39 36
Kommunale Ausländerarbeit der Stadt Langen
Förderung des Zusammenlebens in der Kommune
Südliche Ringstr. 80,
63225 Langen
Tel: 06103-203535
Fax: 06103-203744
Internationaler Bund - Bildungszentrum Langen
Lehrgang zur Verbesserung beruflicher Bildungs- und Eingliederungschancen (BBE),
Bewerbertraining,
Trainingsmaßnahme "Strategien zur Arbeitsplatzsuche"
12-wöchiges Training zur Verbesserung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt,
"Berufliche Orientierung für Frauen mit EDV-Qualifizierung"
Frau Einloft-Achenbach,
Robert-Bosch-Str. 24,
63225 Langen
Tel: 06103-205560
Fax: 06103-2055625
E-Mail: bz-langen@internationaler-bund.de
Internationaler Bund - Jugendgemeinschaftswerk Langen
Schulische Integration, Anschluss an Regelklassen,
Sprachfördermaßnahme für Jugendliche,
Vermittlung in Berufsausbildung
Frauencafé
Gesellschaftliche Integration
Jungengruppe mit Fitness-Angebot
Hinführen zur Selbständigkeit, soziale und gesellschaftliche Integration
Straße der Deutschen Einheit 4,
63225 Langen
Tel: 06103-25177
Fax: 06103-977335
Türkischer Familienverein der Stadt Mühlheim
Integrative Förderkurse für türkische Kinder, Jugendliche und Eltern
Käthe-Kollwitz-Straße 12c,
63165 Mühlheim,
Tel: 06108-81854
Flüchtlingshilfe der Stadt Neu-Isenburg
Eschenweg 11
63263 Neu-Isenburg
Telefon :06102 – 733708
Beratungsstelle / Leben- und Konfliktberatung
Beratung für Ausländerinnen, Ausländer, Asylbewerberinnen, Asylbewerber
Sozialamt
Rheinstraße 24
D-63263 Neu-Isenburg
Telefon : 0 61 02/241-534
Telefon : 0 61 02/241-518
Telefon : 0 61 02/241-566
FAX : 0 61 02/241 853
Ausländerbeirat der Stadt Neu-Isenburg
Hugenottenallee 53
Rathaus
D-63263 Neu-Isenburg
Telefon : 06102 / 241-763
FAX : 06102 / 241-813
E-Mail : claudia.lack@stadt-neu-isenburg.de
Interkulturelle Bildung und Beratung e.V. der Stadt Obertshausen
Förderung von Integrationsmaßnahmen, Sprachkurse
Integration ausländischer Frauen
Schubertstraße 104,
63179 Obertshausen
Tel: 06104/79481
Fax: 06104/972516
1
Erstelldatum des Artikels: 05.02.2011, letzte Aktualisierung am: 13.02.2011
Artikel bewerten
Klicke auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten:





Dieser Artikel wurde von 7 Besuchern durchschnittlich mit 3.9 von 5 Sternen bewertet.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Bodendetektive unterwegs im Kranichsteiner Wald
- Stiftung Flughafen Frankfurt/Main
- Beratungsstellen und Vereine in den Regionen Darmstadt, Dieburg, Bergstraße und Odenwald: Zusammenleben und Chancengleichheit in Deutschland rund um den Kreis Bergstraße
- Beratungsstellen und Vereine in den Regionen Wiesbaden und Großgerau: Zusammenleben und Chancengleichheit in Deutschland rund um Wiesbaden
- Integrationshilfen / Recht und Gesetz
- Vielsprachigkeit als Wettbewerbsvorteil: Chance Deutschland: Integration heißt für dich umdenken
- "Neu in Deutschland": Expertenchat mit Frau Maria-Antonia Estol, Leiterin des Migrantendienstes der Caritas, Darmstadt: Chance Deutschland: 09.02.06, 15.00 Uhr, Expertenchat ! Thema: Aufenthaltsfragen, Asylfragen, Einbürgerung, Hausaufgabenhilfe
- Interview mit EDS: Verschiedene Sprachkenntnisse sind gefragt!: Chance Deutschland: Internationale Auszubildende bei EDS in Rüsselsheim
- Thema: Das neue Zuwanderungsgesetz: Chance Deutschland: Expertenchat am 12.10.05, 15.00-16.00h, mit Hans Mohrmann, Rechtsanwalt
- Welche Änderungen gibt es im neuen Zuwanderungsgesetz seit Januar 2005? : Chance Deutschland: Bist du ein Zuwanderer? Dann wird dich das interessieren!
- Dringend Sprache lernen und Kontakte knüpfen!: Chance Deutschland: Suchst du einen Job?
- Neue Projektreihe bei boyng.de unter der Schirmherrschaft des hess. Wirtschaftsminister Dr. Alois Riehl: Neu in Deutschland? I: Gar nicht so einfach!
- Adressen A - Z