Chance Deutschland - wie kannst du dich am besten in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren?
Neu anfangen - aber wie, wo, mit wem, wann, und was?
In einem fremden Land neu anfangen.... in einem Land mit anderer Sprache neu anfangen... im eigenen Land mit ausländischer Staatsangehörigkeit im Arbeitsmarkt Fuß faßen ... ist eine große Herausforderung, gerade in Zeiten von Ausbildungs- und Arbeitsplatzmangel. Was kann dir dabei helfen? Auf jeden Fall: Ohren und Augen aufmachen, klug sein, sich einstellen auf neue Gegebenheiten, Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft und Information und Kommunikationsbereitschaft.

Wie können wir dich dabei unterstützen? Z.B. durch:
1. Informationen
Mit boyng.de kannst du dich über Themen informieren rund um Migration und Arbeitsmarktorientierung.
Dazu stehen verschiedene Fachleute zu Verfügung. Beispielsweise hat Rechtsanwalt Hans Mohrmann in einem Artikel über das neue Zuwanderungsgesetz berichtet.
Aber auch Jugendliche, die selbst Migranten/innen sind, berichten über eigene Erfahrungen, ihre Hindernisse und Erfolgserlebnisse bei der Berufwahl und -orientierung, darunter beispielsweise Maria Wolf, Auszubildende beim Fraunhofer IPSI Institut in Darmstadt.
Auch Ausbildungsleiter/innen aus Firmen berichteten hier von ihren Erfahrungen mit Bewerber/innen und Auszubildenden mit Migrationshintergrund, beispielsweise Fr. Ricarda Apel, Ausbildungsleiterin bei EDS Rüsselsheim.
Weitere Artikel gehen im Laufe des Projektes online. Außerdem sind 3-5 mittelständige ausbildende Unternehmen im Raum Südhessen neu beteiligt.
2. Kommunikation
Du hast die Möglichkeit, mit allen beteiligten Fachleuten selbst in Kontakt zu treten. Die Kommunikation bei boyng.de bietet dir die Möglichkeit, dich im Chat, im Forum, in den Online-Sprechstunden (über E-Mail) zu informieren und dich auszutauschen mit anderen.
Dazu gab es auch bereits zwei Online-Chats, in denen die Experten und Fachleute Fragen von Usern beantworteten.
3. Vorstellung, Begleitung und Beratung
Du - als junger Mensch mit Migrationshintergrund - hast im Rahmen des Projektes "Neu in Deutschland" die Möglichkeit, dich online vorzustellen, deinen Lebenslauf zu skizzieren, deine Berufsvorstellungen, deine Stärken. Im Vordergrund steht dabei, dich bei der erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche zu unterstützen. Wenn du daran interessiert bist, dann setze dich mit uns in Verbindung: kontakt@hicev.de
Die in dieser Aktion ausgewählten Jugendlichen unterstützen wir bei Bewerbungen und evt. bei der Kontaktanbahnung zu ausbildenden Unternehmen. Über 100 Unternehmen im Raum Südhessen arbeiten direkt oder indirekt mit uns zusammen.
Der Verlauf der Entwicklung soll dann auch hier dokumentiert werden und für andere Jugendliche mit Migrationshintergrund als Orientierungshilfe und auch Vorbild dienen.
Für alle besteht die Möglichkeit, den Lebenslauf und auch die eigenen beruflichen Absichten und Vorstellungen auf einer ab Herbst 2006 neu eingerichteten Bewerbungsdatenbank auf boyng.de online zu stellen.
4. Berufinformationsgespräche
Neu sind die Berufsinformationsgespräche bei boyng.de. Diese finden in Schulen/ Jugendeinrichtungen statt.
Beteiligt sind dabei ausbildende Unternehmen, d.h. Berufspraktiker und Auszubildende und ein Personalberater. Die Veranstaltung wird moderiert von einem jungen Journalisten. Inhalte sind Infos über Berufe, ein simuliertes Bewerbungsgespräch sowie eine Rallye zum Thema Ausbildung.
Dieses Projekt wird gefördert von:
1
Erstelldatum des Artikels: 10.05.2006, letzte Aktualisierung am: 02.12.2010
Artikel bewerten
Klicke auf die Sterne, um den Artikel zu bewerten:





Dieser Artikel wurde von 61 Besuchern durchschnittlich mit 3.1 von 5 Sternen bewertet.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Kowalewski, Detlef
- Aberin-Wolters, Grace
- Abgeordneter des Hessischen Landtags: Statements von Michael Siebel
- Interview mit der TU Darmstadt: Chance Deutschland: Integration = gelebter Alltag durch aktives Einlassen auf Land und Menschen
- Wir stehen für einen guten Start in den Beruf!: boyng.de - Die Arbeit im Überblick und Zahlen, Daten, Fakten
- Interview mit der Fraport AG: Ausbildungsplatz mit guten Jobchancen in einem internationalen Traditions-Unternehmen: Chance Deutschland: Integration für Teamplayer keine Zukunftsvision sondern Realität
- Abschlussbericht: Neu in Deutschland 2006 - Was ist wichtig?: Chance Deutschland - Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung, Start ins Berufsleben...
- Interview mit Sulo: Ehrgeizig und gut informiert über Unternehmen und Beruf zum Vorstellungsgespräch: Chance Deutschland - Welche Eigenschaften zählen wirklich im Beruf?
- Aktive Berufsorientierung für Schüler: Der Berufswahlpass
- Über den Tellerrand schauen und offen sein für Neues: Chance Deutschland- Bessere Chancen für Jugendliche am Arbeitsmarkt
- Thema: Das neue Zuwanderungsgesetz: Chance Deutschland: Expertenchat am 12.10.05, 15.00-16.00h, mit Hans Mohrmann, Rechtsanwalt
- Interview mit Fraunhofer: Kein Problem mit guter Qualifikation und Sprachkenntnissen!: Chance Deutschland: Internationale Mitarbeiter beim Fraunhofer Institut